Aktuelles Datum und Uhrzeit: Mi 30 Apr 2025, 14:55
Alle Zeiten sind UTC + 2 (Sommerzeit) |
Seite 1 von 1 [1 Beitrag] |
|
Autor |
Nachricht |
Baphomet
Haupt-Admin

Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 10255 Wohnort: Nibiru
|
Verfasst am: Mo 05 Jun 2006, 14:56 Titel:
Lexikon der Symbole |
|
|
Lexikon der Symbole - 1.800 Stichwörter und über 900 Abbildungen zu den wesentlichen Symbolen der Antike, der christlichen Kunst und fremder Kulturen
von Udo Becker
Aus der Amazon.de-Redaktion
Es gibt Symbole, die uns so vertraut sind, dass wir niemals auf die Idee kämen, ihretwegen ein Lexikon zu befragen. Ein Herz beispielsweise, egal, ob aus Papier, Gold, Silber oder Lebkuchen, steht ganz selbstverständlich für Liebe oder Freundschaft. Trotzdem kann es spannend sein, einmal nachzulesen, wie sich allgemein gebräuchliche Symbole geschichtlich entwickelt haben. Schlagen wir etwa unter "Kranz" nach, so erfahren wir unter anderem, dass der Adventskranz als Zeichen der "Vorbereitung und Hoffnung" erst vor knapp 100 Jahren aufkam.
Das Lexikon der Symbole vertieft aber nicht nur unser Wissen von bekannten Erscheinungen des Alltags, sondern hilft vor allem dann weiter, wenn wir bei einem Kunstwerk rätseln, was mit der Darstellung bestimmter Gegenstände, Tiere oder Pflanzen gemeint sein könnte. Manchmal gibt es in verschiedenen Kulturen sogar gegensätzliche Bedeutungen. So gilt der Anblick einer Katze in Japan als böses Omen, in Ägypten dagegen wurde sie als heiliges Tier der Göttin Bastet verehrt. Auch Buchstaben, Zahlen und Wörter können symbolische Bedeutung haben. "Abracadabra" wurde zum Beispiel als Beschwörungswort benutzt, um Krankheiten zum Verschwinden zu bringen.
Eine sprudelnde Quelle wäre wohl das passende Symbol für dieses reichhaltig illustrierte Lexikon, denn es stillt den Wissensdurst bei allen, die an Kunst, Kultur oder Psychologie interessiert sind. --Stephan Schmidt
Kurzbeschreibung
Das Schlüsselwerk zum Verständnis der geheimnisvollen Welt der Symbole und ein fundierter kulturgeschichtlicher "Führer": 2000 Jahre abendländischer Kunst und der Kosmos fremder Kulturen der Welt erschließen sich auf anschauliche Weise. In ca. 1800 Stichwörtern und 900 Illustrationen vermittelt dieses enzyklopädische Standardwerk wichtige Erkenntnisse über die Symbole von Farben, Zahlen und Figuren und erläutert den Symbolcharakter von Misch- und Fabelwesen. Von der Antike über die christliche Kunst im Mittelalter, Romantik und Gotik bis zur Neuzeit sind alle wesentlichen Symbole erläutert. Auch die ägyptischen, altorientalischen, chinesischen und afrikanischen Vorstellungen sind berücksichtigt. Mit ausführlichen weiterführenden Literaturverweisen und Belegen über die wichtigsten Fundorte. --
_________________ Lieben Gruß / Carpe diem
Babs (Baphomet)
"Glauben ist leichter als denken"
|
|
Nach oben
|
|
 |
Google
|
Verfasst am: Mo 05 Jun 2006, 14:56 Titel:
|
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
Seite 1 von 1 [1 Beitrag] |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|